News

Aktuelles aus der Kanzlei

Rezension: Urheberrecht/Kommentar von Schricker/Loewenheim

In Heft 7-8/2021 der Zeitschrift »Medien und Recht« rezensiert Prof. Dr. Stefan Haupt die in 6. Auflage erschienenen Publikation von Schricker/Loewenheim (herausgegeben von Loewenheim, Leistner, Ohly): Urheberrecht/Kommentar, C.H.Beck Verlag München, 6. Auflage 2020. Quellenangabe: Medien und Recht, Wien 2021, Heft 7-8, S. 363 – 364 Rezension als PDF

Weiterlesen »

Website zum Urheberrecht in der Schule

Eine spezille Internetseite zum Thema Urheberrecht in der Schule veröffentlichte soeben der MUR Verlag, in dem zahlreiche Fach-Publikationen zu rechtlichen Aspekten erschienen sind, darunter die von Prof. Dr. Stefan Haupt herausgegebene Schriftenreihe »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«. Die neue Website informiert zur folgenden Aspekten: § 60a UrhG & Gesamtverträge Urheberrecht im

Weiterlesen »

Neuauflage des Beck’schen Rechtsanwaltshandbuchs

Diesen Monat ist im Verlag C.H.Beck die 12. Auflage des Beck’schen Rechtsanwalts-Handbuchs, herausgegeben von Christoph Hamm, erschienen. Prof. Dr. Stefan Haupt hat das Kapitel zum Urheberrecht verfasst und war als Ko-Autor an den Kapiteln zum Markenrecht und zum Internetrecht beteiligt. Im Kapitel Urheberrecht (S. 1085 – 1107) wird das am

Weiterlesen »

Urheberrecht in der Schule – Antworten auf FAQ

In einem Fachartikel auf Lehrer-Online, Web-Portal der Eduversum GmbH Wiesbaden, beantwortet Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. Stefan Haupt in der Schulpraxis häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um das Thema Urheberrecht. Im Mittelpunkt stehen dabei unterrichtsrelevante Themen wie zum Beispiel die Erstellung von Arbeitsblättern oder die Einbindung von Filmen und Videos. Der

Weiterlesen »

Rechtsschutzversicherung in Bezug auf das Urheberrecht

Urheberrechtliche Angelegenheiten waren lange Zeit von der Rechtsschutzversicherung ausgeschlossen – doch vor einigen Jahren hat sich das verändert. Die ARAG bietet ihren auf das Internet angepassten Tarif »web@ktiv 2019« in drei Varianten sowohl für Private als auch Selbstständige und Firmen an. Darin enthalten sind ein Straf-Rechtsschutz zur Verteidigung beim Vorwurf

Weiterlesen »

Interview von Prof. Dr. Stefan Haupt für die Deutsche Stiftung Mediation

Im Gespräch mit Robert Glunz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Stiftung Mediation, äußerte sich Prof. Haupt zu folgenden Fragestellungen der aktuelln Mediations-Thematik: – Wie wichtig und zukunftsfähig ist das Thema Mediation für unsere Gesellschaft heute aus Ihrer Sicht? – Wie sehen Sie Mediation in Deutschland im internationalen Vergleich, insbesondere im

Weiterlesen »

Markenrecherche im digitalen Zeitalter

Der Fortschritt des digitalen Zeitalters hat auch das Markenrecht nicht zurückgelassen. Heutzutage stellen viele Markenämter ihre Datenbanken online zur Verfügung, um die Markenrecherche und andere markenrechtliche Vorgänge zu erleichtern. In diesem Beitrag sollen mehrere Beispiele vorgestellt werden. EUIPO Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) bietet seine Markendatenbank

Weiterlesen »

Prof. Dr. Stefan Haupt Kooperationspartner bei TLC

Erweitertes Rechtsberatungsangebot für die TLC-Mandanten: die TLC AG und Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Haupt haben zu Beginn diesen Jahres eine Kooperation begonnen. Die TLC AG möchte im Zeitalter der Digitalisierung ihr Dienstleistungsangebot im Bereich der neuen Medien sowie des Markenrechts erweitern. Stefan Haupt liefert passend dazu seine Expertise in den

Weiterlesen »

Mediation im Urheberrecht – Aufsatz als Volltext

Der in Medien und Recht International, 3-4/2020 veröffentlichte Aufsatz von Prof. Dr. Stefan Haupt zum Thema »Mediation im Urheberrecht auf Grundlage der DSM-Richtlinie« jetzt vollständig als PDF. Die Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Der Aufsatz von Prof. Dr. Stefan Haupt beschäftigt sich mit den Rechtsgrundlagen und Prinzipien

Weiterlesen »

Aleksandra Tollkühn | LL.M. (Edinburgh)