News

Aktuelles aus der Kanzlei

Streit. Eine Annäherung

Ulrich Wünschs „Manufaktur für Führung und Mediation“ (siehe dazu News vom 4.9.2023) hat im Jahr 2023 eine Exkursion zur Ausstellung „Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute“ in den Franckeschen Stiftungen zu Halle durchgeführt (siehe ergänzend dazu den Beitrag im Magazin Stiftung&Sponsoring, Ausgabe 05.2023). Dieses Jahr stand die

Weiterlesen »

Beitrag in der Fachzeitschrift ARCHIV. theorie & praxis zum Fachtag Archivrecht

Am 29.11.2023 nahm Prof. Dr. Stefan Haupt auf Einladung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW sowie des Landesarchivs NRW am Fachtag Archivrecht teil und hielt dort einen Impulsvortrag zur Normensystematik des Archivrechts. Eine schriftliche Fassung des Vortrages (inkl. Gegenüberstellung und Analyse der Normensystematik des Archivrechts auf Landes- und Bundesebene)

Weiterlesen »

Leipziger Buchmesse

Am 23.03.2024, 14.00 – 15.00 Uhr, hält Prof. Dr. Stefan Haupt auf der Leipziger Buchmesse im Fachforum + Literatur, Halle 5, einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Urheberrecht“. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen die generative KI und die zahlreichen Fragen, die durch diese neue Technologie in Bezug auf das

Weiterlesen »

Ersetzt KI in urheberrechtlichen Angelegenheiten den Rechtsanwalt?

Bei der Diskussion um die künstliche Intelligenz sollten nicht nur Schreckensvisionen an die Wand gemalt und Luddismus praktiziert, sondern eine Einzelfallprüfung vorgenommen werden. Die Einzelfallprüfung führt immer wieder dazu, dass das Blut in den Adern von Juristen schneller fließt. Im Rahmen seiner Vorlesung zum Thema Urheberrecht an der Hochschule für

Weiterlesen »

Impulsvortrag: Position des Archivrechts

Am 29.11.2023 hat Prof. Dr. Stefan Haupt auf Einladung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Landesarchivs NRW an der Veranstaltung »Funktion, Position, Auftrag und Außenbeziehungen im Archivgesetz NRW – Fachtag Archivrecht NRW« teilgenommen. Im Rahmen der Arbeitsgruppe 2 hielt er einen Impulsvortrag zum Thema »Normensystematik

Weiterlesen »

Interview mit Prof. Stefan Haupt aus Anlass der 34. Berliner Märchentage

Anlässlich der 34. Berliner Märchentage (2. bis 19. November 2023) unter dem Motto »Streit und Versöhnung – Märchen und Geschichten vom Miteinander« wurde Prof. Dr. Stefan Haupt von Silke Fischer, Geschäftsführerin von MÄRCHENLAND e. V., interviewt. Ihre ersten Fragen bezogen sich auf urheberrechtliche Themen, wie Plagiat und Doppelschöpfung. Anschließend ging

Weiterlesen »

»Urheberrecht in Bibliotheken« in 4. Auflage

Der von Prof. Dr. Stefan herausgebene Band 3 der Berliner Berliner Bibliothek zum Urheberrecht ist in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage im MUR-Verlag Passau erschienen: Ellen Euler und Gabriele Beger Urheberrecht in Bibliotheken – Eine Handreichung von A-Z MUR-Verlag Passau, 4. Auflage (08/2023) XX, 308 Seiten, Print & Open Access

Weiterlesen »

Aufsatz im Magazin »Stiftung&Sponsoring« zur Streitkultur

Unter dem Titel »Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen« beschäftigt sich Prof. Dr. Stefan Haupt in der aktuellen Ausgabe 05.23 des Magazins »Stiftung&Sponsoring« mit der Präsenz des Themas im Stiftungs-Kontext. »Streit und Konflikte beizulegen ist eine dauerhafte Herausforderung auch für Stiftungen, Vereine und andere gemeinnützige Organisationen. Der Umgang damit ist eine

Weiterlesen »

Konflikte, Streit usw.

Die von Ulrich Wünsch ins Leben gerufene „Manufaktur für Führung und Mediation“ hat am 15.08.2023 eine Exkursion zu den Franckeschen Stiftungen zu Halle durchgeführt, um dort die Ausstellung „Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute“ (18.03.2023 bis 04.02.2024) zu besuchen. Das Einführungsreferat wurde von Prof. Dr. Stefan Haupt

Weiterlesen »

Aleksandra Tollkühn | LL.M. (Edinburgh)