Leipziger Buchmesse 2025

Am 30.3.2025, 13:30 – 14:30 Uhr, hält Prof. Dr. Stefan Haupt auf der Leipziger Buchmesse im Forum Mensch & KI (Halle 5, Stand D301) einen Vortrag zum Thema »Künstliche Intelligenz und Urheberrecht«. Zum Programmpunkt auf der Webseite der Leipziger Buchmesse hier. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen die zahlreichen neuen Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen KI […]

Aktualisierte Fassung: Synopse zu den Urheberrechtskommentaren

Im März 2025 ist die 8. Auflage des »Urheberrechtsgesetz: UrhG« von Dreier/Schulze im Verlag C.H.Beck veröffentlicht worden (1. Auflage: 2004). Der Kommentar umfasst XXXVII, 2961 Seiten. »Die seit der letzten Auflage ergangene umfangreiche aktuelle Rechtsprechung – deutsche wie europäische – wurde auch für die 8. Auflage zuverlässig ausgewertet. Zahlreiche hochrelevante Praxisfragen z.B. zu Künstlicher Intelligenz […]

Rezension in MR: Fromm/Nordemann: Urheberrecht – Kommentar

In Heft 6/2024 der Zeitschrift »Medien und Recht« rezensiert Prof. Dr. Stefan Haupt die aktuelle Neuausgabe des »Fromm/Nordemann: Urheberrecht – Kommentar zu Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, neu: Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz, EU-Portabilitätsverordnung, EU-Marrakesch-Verordnung, Einigungsvertrag (Urheberrecht), inkl. GPL/Open Source Software-Recht«, erschienen bei Kohlhammer, Stuttgart, 13. Auflage 2024, 3682 Seiten plus eBook inside ISBN: 978-3-17-043860-6, 349 € Quellenangabe: Medien und Recht, Wien […]

Update zum Artikel Archivrecht

Das Heft 03/2024 der Fachzeitschrift ARCHIV. theorie & praxis – inklusive des Beitrages von Prof. Dr. Stefan Haupt zum Fachtag Archivrecht (S. 208-213) – ist jetzt frei online als PDF zugänglich. Am 29.11.2023 nahm Prof. Dr. Stefan Haupt auf Einladung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Landesarchivs NRW am Fachtag […]

Beitrag in Stiftung&Sponsoring: Streit. Eine Annäherung

In Heft 5/24 der Zeitschrift „Stiftung & Sponsoring“ wurde der von Prof. Dr. Stefan Haupt verfasste Beitrag „Streit. Eine Annäherung“ veröffentlicht (Seite 22). Der Text beschäftigt sich mit dem Thema „Streit“ und knüpft dabei an die gleichnamige Ausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt an, die am 01.09.2024 endete. Meinungsstreit ist Teil des Lebens und […]

Veröffentlichung in „Recht und Zugang“

Gemeinsam mit Dr. Andreas Nestl, dem Leiter des Referats Archivrecht bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, hat Prof. Dr. Stefan Haupt den „Tagungsbericht – Fachtag Archivrecht im Landesarchiv NRW am 29.11.2023 in Duisburg“ verfasst. Dieser wurde nunmehr in Heft 1/2024 der Zeitschrift „RuZ Recht und Zugang – Zugang zum kulturellen Erbe und Wissenschaftskommunikation“ (Seite […]

Vortrag „Künstliche Intelligenz und Urheberrecht“ bei der Potsdamer Juristischen Gesellschaft

Im Rahmen einer Veranstaltung der Potsdamer Juristischen Gesellschaft spricht Prof. Dr. Stefan Haupt am 12.09.2024 zu dem Thema „Künstliche Intelligenz und Urheberrecht“. Ein Fotograf findet heraus, dass eine seiner Fotografien in einem beliebten Trainingsdatensatz enthalten ist, der für das Training von generativer KI benutzt wird. Generative KI ist eine Form von künstlicher Intelligenz, die neue […]

Urheberrecht in der Schule, 4. Auflage

Der von Prof. Dr. Stefan verfasste Band 2 der Schriftenreihe „Berliner Bibliothek zum Urheberrecht“ ist in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage im MUR-Verlag Passau erschienen: Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden über das Urheberrecht wissen sollten 4. Auflage 2024 364 Seiten ISBN: 978-3-945939-24-6. weitere Informationen mit Inhaltsverzeichnis, Leseprobe: Website des […]

Streit. Eine Annäherung

Ulrich Wünschs „Manufaktur für Führung und Mediation“ (siehe dazu News vom 4.9.2023) hat im Jahr 2023 eine Exkursion zur Ausstellung „Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute“ in den Franckeschen Stiftungen zu Halle durchgeführt (siehe ergänzend dazu den Beitrag im Magazin Stiftung&Sponsoring, Ausgabe 05.2023). Dieses Jahr stand die Ausstellung „STREIT. Eine Annäherung“ im […]

Interview mit Prof. Dr. Stefan Haupt im Podcast FACES OF TIME | Mit Kezban Saritas

In der Episode 21 des Podcasts FACES OF TIME sprechen Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Haupt und Kezban Saritas über den Anwaltsberuf, das Urheberrecht, künstliche Intelligenz und Mediation. Dabei teilt Prof. Dr. Haupt nicht nur seine Expertise, sondern auch zahlreiche Anekdoten und Weisheiten aus dem Anwaltsleben. Warum sind anwaltliche Schreiben oft so kompliziert und verworren? Was […]

Aleksandra Tollkühn | LL.M. (Edinburgh)