Im März 2025 ist die 8. Auflage des »Urheberrechtsgesetz: UrhG« von Dreier/Schulze im Verlag C.H.Beck veröffentlicht worden (1. Auflage: 2004). Der Kommentar umfasst XXXVII, 2961 Seiten.
»Die seit der letzten Auflage ergangene umfangreiche aktuelle Rechtsprechung – deutsche wie europäische – wurde auch für die 8. Auflage zuverlässig ausgewertet. Zahlreiche hochrelevante Praxisfragen z.B. zu Künstlicher Intelligenz oder E-Lending werden behandelt; auch die Auswirkungen des aktuellen Digital Services Act, des Data Act und der KI-VO sowie die Änderungen durch das IV. Bürokratieentlastungsgesetz sind berücksichtigt.« (Information des Verlages C.H.Beck)
Das gibt Anlass, die Synopse zu aktualisieren, in der alle sieben in Printform vorliegenden Kommentare zum Urheberrecht in Bezug auf Inhalt, Aktualität und Preis miteinander verglichen werden. Die letzte Aktualisierung erfolgte im Jahr 2024.
Alle Einzelheiten mit einleitendem Text, tabellarisch zusammengestellt in diesem PDF (Stand: 5.3.2025).